SIG nimmt den nächsten Schritt in der nachhaltigen Messtechnik
SIG arbeitet mit INTEGRA Metering zusammen, um die Wassereffizienz im ganzen Kanton zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr!
SIG, der Wasserversorger des Kantons, unternimmt die nächsten Schritte in Richtung einer effizienteren und nachhaltigeren Wasserinfrastruktur, indem er INTEGRA Metering als Partner für ein bevorstehendes Zählerprojekt ausgewählt hat. Diese Partnerschaft, die auf der erfolgreichen Einführung von mehr als 9’000 mechanischen Wasserzählern zwischen 2021 und 2024 aufbaut, wird die Implementierung der LoRaWAN-Technologie in der gesamten Region Genf ermöglichen.
Um dieses Ziel zu erreichen, lancierte SIG im Mai 2024 eine öffentliche Ausschreibung, die das Interesse der führenden Unternehmen der Branche weckte. INTEGRA Metering wurde aufgrund seines Engagements bei der Bereitstellung innovativer Lösungen für die intelligente Wasserwirtschaft zum bevorzugten Partner ausgewählt. Das Projekt wird sich über zwei Jahre erstrecken und die Installation von mehr als 13’000 Wasserzählern und einigen Kommunikationsmodulen beinhalten.
Die folgenden INTEGRA Metering-Lösungen werden im Rahmen des Projekts eingesetzt:
• 13’000+ aquabasic® PMK Wasserzähler: Diese robusten Zähler sind für eine lange Lebensdauer und eine hohe Genauigkeit ausgelegt und liefern präzise Abrechnungsdaten und haben eine lange Lebensdauer.
• aquastream® L8-, W8- und M-Bus-Kommunikationsmodule: Diese Module ermöglichen eine nahtlose Datenübertragung über intelligente Technologien, insbesondere den LoRaWAN-Standard, und geben Einblicke in die Wasserverbrauchsmuster.
Die Einführung und Umsetzung dieser Lösungen versprechen eine Vielzahl von Vorteilen für SIG und die Einwohner des Kantons:
• Verbesserte Wassereffizienz: Die INTEGRA Metering-Kommunikationsmodule helfen bei der Erkennung von Leckagen, Wasserverlusten und Nicht-Wassereinnahmen.
• Verbesserte Abrechnungsgenauigkeit: Die präzise Datenerfassung sorgt für eine genaue Rechnungsstellung, wodurch Unstimmigkeiten vermieden und die Transparenz gefördert werden.
• Nachhaltiges Wassermanagement: Datenbasierte Erkenntnisse unterstützen fundierte Entscheidungen, optimieren die Zuweisung von Wasserressourcen und fördern eine nachhaltige Wassernutzung.
• Vereinfachte Abläufe: Durch die Fernauslesung der Zähler wird der Bedarf an manuellen Inspektionen verringert, was die betriebliche Effizienz optimiert und die Kosten senkt.
Während des Projekts verpflichtet sich INTEGRA Metering, SIG zu unterstützen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. „Wir freuen uns sehr, die nächsten Schritte in unserer Partnerschaft mit SIG zu gehen“, sagt Alain Roth, Vice President of Sales CH bei INTEGRA Metering. „Unsere Metering-Lösungen werden es SIG ermöglichen, ihre Wasserinfrastruktur zu optimieren und ihr Ressourcenmanagement zu erleichtern.“